Vom 28.03 bis 02.04.2022 fand in den Stadtteilen Toitenwinkel und Dierkow die diesjährige Aktionswoche "Der Nordosten räumt auf" statt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Küstenschule Rostock waren durch die Stadtteil- und Begegnungszentren aufgerufen worden, sich in dieser Woche für mehr Sauberkeit an verschiedenen Aufräum- und Müllsammelaktionen zu beteiligen.
Alle Klassen der Küstenschule Rostock haben die Müllsammelaktion unterstützt und reichlich Müll rund um die Küstenschule herum eingesammelt. Damit leisteten auch die Schülerinnen und Schüler einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
anhängend finden Sie die aktuell geltenden Regelungen zum Schulbetrieb an der Küstenschule Rostock.
Bleiben Sie gesund. Mit den besten Wünschen
Liebe Eltern, werte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
nach der aktuellen Schul-Corona-Verordnung besteht an den ersten 14 Tage nach den Winterferien die Pflicht zum Tragen einer Maske in der Schule, unabhängig von der risikogewichteten Einstufung der Hansestadt Rostock.
Zusätzlich muss wieder am ersten Schultag die Erklärung zum Reiseverhalten von den Eltern oder Sorge- bzw. Erziehungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben werden. Diese ist zum Unterrichtsbeginn der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer zu übergeben.
(als Download am Ende dieser Information)
Ebenso werden wieder alle Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag zu Unterrichts-beginn in der Küstenschule Rostock getestet.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern erholsame Winterferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
im Anhang findet ihr / finden Sie die Angebote unserer Schulsozialarbeiterin Luisa Gundermann. https://www.kuestenschule-rostock.de/schule/schulsozialarbeit/
für die Schülerinnen und Schüler er öffentlichen Schulen in M-V ist die Präsenzpflicht am 20. und 21. Dezember aufgehoben, so informiert das Bildungsministerium. Das heißt, die Kinder und Jugendlichen müssen an diesen beiden Tagen nicht den Unterricht besuchen, bekommen aber Aufgaben für diese beiden Unterrichtstage. Für die Schüler der Klassenstufen 1-6 steht eine Notbetreuung zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in den nächsten Tagen durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Regulär beginnen die Weihnachtsferien in M-V in diesem Jahr am 22. Dezember und enden am 31. Dezember. Erster Schultag ist Montag, der 3. Januar 2022.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Eltern, werte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
Ianhängend finden Sie die aktuellen Informationen zur Coronasituation aus dem Ministerium.
Trotz der steigenden Corona-Infektionszahlen und der Einschränkungen im öffentlichen Leben bleiben Schulen geöffnet. Das ist eine wichtige und richtige Entscheidung. Übereinstimmend sind sich alle Beteiligten einig, dass der Unterricht in Präsenz einerseits die beste Garantie für Bildungs- und Chancengleichheit und für erfolgreiche Schulabschlüsse ist und andererseits die beste Grundlage für die psychische Gesundheit der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist. Aus diesem Grund haben alle Maßnahmen, die zurzeit ergriffen werden, das Ziel, den Unterricht in Präsenz weiter zu ermöglichen und landesweite Schulschließungen zu verhindern.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Schreiben.
Bleiben Sie bitte gesund.
Liebe Eltern, werte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
nach der aktuellen Schul-Corona-Verordnung besteht die ersten 14 Tage nach den Herbstferien die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase- Bedeckung in der Schule, unabhängig von der risikogewichteten Einstufung der Hansestadt Rostock.
Zusätzlich muss wieder am ersten Schultag die Erklärung zum Reiseverhalten von den Eltern ausgefüllt und unterschrieben werden. Diese ist zum Unterrichtsbeginn der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer zu übergeben. (Als Download unten zu finden.)
Wir wünschen erholsame Herbstferien und bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern, werte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
anhängend finden Sie aktuelle Informationen des RKI zur COVID-19-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren und eine Handlungs-empfehlung bei Kindern mit akuter respiratorischer Symptomatik.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, werte Sorge- und Erziehungsberechtigte, ein aufregendes Schuljahr ist vorbei, die Zeugnisse sind ausgegeben und alle Schülerinnen und Schüler sind in den wohlverdienten Sommerferien vom 21. Juni bis zum 01. August 2021. Wir wünschen Euch und Ihnen gute Erholung.
Auch der Schulstart für das Schuljahr 2021/22 wirft schon seinen Schatten voraus.
Am Sonnabend, den 31. Juli, ist die feierliche Einschulung der Erstklässler der Küstenschule Rostock. Sie erhalten alle weiteren Informationen zur Einschulungsfeier persönlich.
Schulbeginn ist am Montag, den 02. August, und das Bildungsministerium des Landes M-V hat schon jetzt einige Festlegungen getroffen:
Am ersten Schultag müssen zum Unterrichtsbeginn alle Schülerinnen und Schüler einen negativen Corona-Selbsttest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Zur Bestätigung benutzen Sie bitte die bisherige Selbsterklärung. (Am Ende dieser Informationals Download zu finden.)
Zusätzlich muss am ersten Schultag eine Gesundheitsbestätigung von den Eltern ausgefüllt und unterschrieben werden. Diese ist zum Unterrichtsbeginn der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer zu übergeben. (Auch als Download unten zu finden.)
In der Schule besteht weiterhin zweimal in der Woche Testpflicht.
Alle weiteren Informationen, die das Schuljahr 2021/22 betreffen, finden Sie im anhängenden Elternbrief.
Kommen Sie bitte gut durch den Sommer und bleiben Sie gesund. Wir sehen uns im August wieder in der Küstenschule Rostock.
Liebe Schulabgänger,
hiermit laden wir dich und maximal zwei Personen deiner Wahl zur feierlichen Übergabe deines letzten Schulzeugnissesin die Küstenschule Rostock ein. Die offizielle Übergabe findet am 16. Juni 2021 um 15:30 Uhr in der Aula der Küstenschule statt. Wir freuen uns, diesen letzten und besonderen Tag deiner Schulzeit an der Küstenschule Rostock mit dir und einem kleinen feierlichen Programm zu feiern.
Aufgrund der aktuellen coronabedingten Situation gibt es einige weitere Informationen, die es zu beachten gilt. Alles Notwendige findest du im folgenden Download.
Liebe Eltern, sehr geehrte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die ersten Informationen zum Schulbetrieb ab dem 17. Mai 2021 in unserer Schule. Ab Montag findet wieder Präsenzunterricht unter Pandemie-bedingungen für alle Schülerinnen und Schüler statt. Es besteht weiterhin Testpflicht in der Küstenschule Rostock. Die Schnelltests werden zweimal in der Woche in der Schule durchgeführt.
Zusätzlich bringen bitte am Montag alle Schülerinnen und Schüler die unterschriebene Gesundheitsbestätigung und die unterschriebene Einverständniserklärung zur Testung in Schule mit. Beide Dokumente finden Sie am Ende dieser Mitteilung.
Künftig werden vollständig "Geimpfte" und "Genesene" negativ "Getesteten" gleichgesetzt. Ein Nachweis ist nötig.
Bitte erinnern Sie Ihre Kinder an die geltenden Hygeniemaßnahmen, so dass wir weiterhin gesund durch die Corona-Pandemie kommen. Bleiben Sie gesund.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, werte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
aktuell mussten die Schulen in M-V aufgrund des landesweiten Lockdowns leider weitestgehend wieder in den Distanzunterricht und Notbetreuung gehen. Die Schulen werden jedoch der erste gesellschaftliche Bereich sein, der nach dem Lockdown öffnen wird. Sobald die landesweite Inzidenz an 7 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt, werden die Schulen mit einem Stufenplan wieder in den Präsenzunterricht wechseln. Die Öffnung für den Präsenzunterricht wird mit dem zusätzlichen Schutz einer verpflichtenden Teststrategie abgesichtert. Damit werden die Regelungen des beschlossenen Bundesinfektionsschutzgesetzes umgesetzt. Grundsätzlich gilt für alle Schülerinnen und Schüler die sich auch jetzt in der Schule aufhalten (Abschlussklassen und Kinder in der Notbetreuung) eine Testpflicht zweimal in der Woche.
Alle weiteren Informationen und notwendigen Formulare finden Sie in den folgenden Anhängen. Bleibt und bleiben Sie bitte gesund.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicher den Medienberichten bereits entnommen haben, gibt es vor dem Hintergrund der angespannten Coronalage in Mecklenburg-Vorpommern erneut schulische Einschränkungen. Die Präsenzpflicht an den Schulen ist aufgehoben und die Schülerinnen und Schüler wechseln vollständig in den Distanzunterricht. Was das konkret für Sie bedeutet, entnehmen Sie bitte dem anhängenden Elternbrief.
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich shon den aktuellen Presseveröffentlichungen entnommen haben, gelten für die Schülerinnen und Schüler neue Regelungen für den Schulbesuch ab dem 12. April. Diese wurden mit der Hygieneverordnung vom 09. April veröffentlicht. Wir möchten darauf hinweisen, dass Schülerinnen und Schülern bei Auftreten einer mit COVID-19 zu verein-barenden Symptomatik die Schule nicht betreten dürfen. Häufige Symptome einer COVID-19 Infektion sind: Fieber, Halsschmerzen, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Husten, Schnupfen, Durchfall, Kopf- und Gliederschmerzen. Beim Auftreten dieser Symptome ist eine Abklärung durch den Kinder- oder Hausarzt durch einen PCR-Test notwendig. Ohne diesen Test ist ein Schulbesuch nicht möglich.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen des Bildungsministeriums: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Blickpunkte/Coronavirus/Coronavirus-–-Informationen-für-schule/Zu-den-Regelungen-für-die-Schulorganisation/
Für weitere Nachfragen wenden Sie sich auch telefonisch an das Sekretariat der Schule.
Bleiben Sie bitte gesund.
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern frohe Osterfeiertage.
Hiermit stellen wir Ihnen das aktuelle Formular der Gesundheitsbetätigung für den Schulbesuch nach den Osterferien am 08. April 2021 zur Verfügung. Dieses ist am ersten Tag des Schulbesuchs vor Unterrichtsbeginn ausgefüllt und unterschrieben dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin zu übergeben. Für Schülerinnen und Schüler, die der Pflicht zur Abgabe der Erklärung nicht nachkommen, gilt ein Betretungsverbot.
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
wie Sie den Presseveröffentlichungen des Bildungsministeriums entnehmen konnten, besteht die Möglichkeit zur freiwilligen Coronatestung der Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Dokumenten.
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
seit dem 1. März 2020 gilt das Masernschutzgesetz des Bundes und damit die gesetzliche Impfpflicht gegen Masern. Ziel ist es, unter anderem Schulkinder wirksam vor Masern zu schützen.
Nach §20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) haben Schülerinnen und Schüler einen NAchweis darüber vorzulegen, dass sie ausreichend gegen Masern geimpft oder gegen masern immun sind. Wie der Nachweis zu erbringen ist und alle weiteren notwendigen Informationen, erfahren Sie aus dem anhängenden Elternbrief. Der Nachweis muss bis spätestens 31. März 2021 erbracht werden.
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, alle konnten sich in den Winterferien etwas erholen. Zum Schulbeginn am 22.02.2021 gibt es neue Regelungen.
Am 22. und 23.02. gelten die gleichen Regelungen, wie bereits vor den Ferien.
Ab Mittwoch, den 24.02., gilt für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1-6 sowie für diejenigen Schüler, die einen Abschluss anstreben oder das 10. freiwillige Schulbesuchsjahr absolvieren, wieder Präsenzpflicht in der Schule.
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8, ggfs. 9, werden weiter ausschließlich im Distanzunterricht beschult. Ab dem 08.03.2021 gelten für diese Schülerinnen und Schüler neue Regelungen.
Bitte denken Sie daran, Ihren Kindern die ausgefüllte Gesundheitsbestätigung am ersten Schulbesuchstag mitzugeben. Das entsprechenden Formular finden Sie im Anhang.
Alle weiteren Informationen finden Sie auch im anhängenden Elternbrief.
Auf einen guten Start ins zweite Schulhalbjahr.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
im Anhang findet ihr / finden Sie die Angebote unserer Schulsozialarbeiterin Luisa Gundermann. https://www.kuestenschule-rostock.de/schule/schulsozialarbeit/
Schachturnier an der Küstenschule Rostock
Im Rahmen des Förderunterrichts haben Schüler der Klassenstufen 3 und 4 des Förderzentrums die Möglichkeit, das Schachspielen zu erlernen. Gestartet sind wir im Schuljahr 2018/2019.
In diesem Schuljahr waren die Schülerinnen und Schüler soweit, ihre Fähigkeiten in einem ersten Pokalturnier unter Beweis zu stellen. Neben der Denkentwicklung geht es bei diesem Projekt auch um Förderung der Konzentration, des Regelverhaltens sowie des angemessenen Umgangs mit Erfolg und Misserfolg. Die Freude am Spiel kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Derzeit spielen neun Schülerinnen und Schüler regelmäßig Schach an unserer Schule:
Sam, Fiete, Phoebe, Arda, Dominik, Lennox, Jerome, Niklas und Pascal.
Ergebnisse des 1. Schach-Pokalturniers der Küstenschule sind:
1. Platz Fiete
2. Platz Lennox
3. Platz Pascal
Küstenschule im Sportrausch
Am 20. Mai begann unser Sportmonat mit dem alljährlichen Sportfest im Leichtathletikstadion. Mit perfekten Bedingungen haben die SchülerInnen in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Langstrecke und Weitwurf ihr Bestes gegeben und tolle Ergebnisse erzielt.
Es folgte am 4.Juni das 2: Schul-Tischtennisturnier.16 SchülerInnen haben sich faire und teilweise hochklassige Machtes geliefert. Als Sieger konnte sich Kevin Herbst im Finale gegen Dennis Brandt durchsetzten.
Den Abschluss des Sportmonats bildete am 14. Juni unser regelmäßig im Sommer stattfindendes Fußballturnier. Bei Musik und Hot Dogs wurde trotz tropischer Temperaturen stark gefightet. Nach intensiven 3 Stunden stand das Team mit Kevin Roßeck, Paul Kunath, Leon Jelinski und Luca Joel Euchner als die diesjährigen Champions fest. Und wie jedes Jahr bildete den Abschluss die beiden All-Star Begegnungen (Jüngere sowie Ältere) der Schüler gegen die Lehrer. Anders als im letzten Jahr konnten sich die Lehrer in beiden Partien durchsetzen.
Nach soviel Wettkampf sind nun alle reif für die Sommerferien. Genießt diese! Wir sehen uns erholt wieder im August.
Es weihnachtet sehr…
Auf in die Weihnachtswerkstatt hieß es Anfang Dezember für die Schüler der LtSW Blankenhagen. Neben Wissenswertes über das Weihnachtsfest, typischen Traditionen und gemeinsamen Kochen als auch Backen lernten wir gemeinsam die String - Art- Methode kennen. Neben ersten Probierversuchen an einer Weihnachtsdekoration auf einer Baumscheibe schufen wir, nachdem wir sicherer in dieser Arbeitsweise waren, vielfache Bilderkreationen für unsere Eltern und Freunde.
Halloween Party 2018
Am 26.10. haben wir in unserer Schule unsere jährliche Halloween-Party gefeiert. Alle SchülerInnen und LehrerInnen sollten sich schwarz anziehen oder in Verkleidung kommen. Man konnte sich allerdings auch an der Schmink-Station schön gruselig aufpeppen lassen. Diverse andere Stationen waren für die SchülerInnen in der ersten Stunde zum Entdecken vorbereitet.
So wurde man im Geister-Labyrinth in völliger Dunkelheit von anderen SchülerInnen zutiefst erschreckt. Man konnte auch selber Halloween-Schlüsselanhänger oder eigenständig Schleim herstelle. Nach einer Stunde wurde das große Halloween-Buffet im Schulclub eröffnet. Dafür haben sehr viele Klassen und SchülerInnen gruselige Speisen zubereitet. Den meisten SchülerInnen hat das Fest sehr gut gefallen, wenngleich ein bisschen mehr Abwechslung an den Stationen gewünscht wurde.
Klasse 7/8, Oktober 2018
Ein Dankschön an unseren Schulverein Wirbelwind e.V. für die Unterstützung bei der Ausrichtung.
Herzlich Willkommen Klasse 1a
Am 18.08 um 10:00 Uhr hatten wir wieder eine Einschulung und konnten die Klasse 1a an unserer Schule - Außenstelle Lichtenhagen begrüßen.
Unsere Kleinen waren wie wir, sehr aufgeregt und brachten ihre Eltern, Betreuer, Omis, Opis und zahlreiche weitere Verwandte mit.
Wir, die stellv. Schulleitung Frau Kaßner, die Klassenlehrerin Frau Radziock und Frau Kadow (PmsA) begrüßten die neuen Schüler, Eltern und Verwandten in der schönen Feierstunde.
Anschließend gingen die Kinder mit Frau Radziock und Frau Kadow zur ersten Unterrichtsstunde in den festlich geschmückten Klassenraum. Unsere Schüler erhielten ihre Schulbücher.
Am Ende der Unterrichtsstunde erhielten die Kinder ihre langersehnte Schultüte von ihren Eltern.
Wir wünschen unserer neuen 1. Klasse viel Erfolg beim Lernen, viel Spaß und Freude in der Schule.
Andrea Kadow, August 2018
Einen großen Dank an den Schulverein Wirbelwind e.V. für die Unterstützung bei der Ausrichtung unserer feierlichen Einschulung.
Sportfest Küstenschule 2018
Beim diesjährigen gemeinsamen Schulsportfest der Küstenschule im Leichtathletikstadion am 7. Juni konnten sich die Schüler der 4 Schulstandorte: Stammschule, Schulwerkstatt „Anker“, LtSW Blankenhagen und LtSW Lichtenhagen in vier Disziplinen beweisen.
Im Sprint, 800 bzw. 1000 m Lauf, Schlagballweitwurf und Weitsprung kämpften die Jungen und Mädchen der Klassenstufen 5-10 um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Es wurden viele wirklich herausragende Ergebnisse erzielt. Schüler wie Lehrer feuerten sich auf der letzten Zielgerade des 800 m und des 1000 m Laufes gegenseitig an und waren stolz auf ihre sportlichen Erfolge. Als erfrischenden Abschluss unseres Festes und angesichts der sommerlichen Temperaturen gab es belohnend ein Eis für alle Sportler. Es war ein rundum gelungenes Sportfest.
Marie Ohde, Juni 2018
FEST - machen in Rostock-Toitenwinkel
Wir haben unseren Anker in der Pablo-Picasso-Str. 45 in Rostock ausgeworfen und feierten am vergangenen Dienstag unser Ankommen am neuen Standort mit einem bunten Fest für Schüler und Pädagogen. Mit unserem neuen Namen – Küstenschule – setzen wir die Segel in eine spannende Zukunft am neuen Standort und hoffen, mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren besonderen Angeboten für ganz besondere Schüler, für Eltern, Lehrer und andere pädagogische Einrichtungen Partner, Ratgeber, Vorbild und Inspiration zu sein. Die Küstenschule freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen umliegenden Schulen und den Partnern, die uns bereits über Jahre begleiten sowie den gerade neu geknüpften Kontakten.
Julia Friedrich, September 2018
FROHE WEIHNACHTEN
Die jährliche Schülerweihnachtsfeier fand am 17.12. in den Fluren des Förderzentrums am Wasserturm statt. Alle Schüler der Klassen bereiteten ein festliches Frühstück vor. In entspannter Atmosphäre wurde gegessen und "gefeiert".
Stephan Vanselow und Ludwig Frank, Dezember 2016
Der zweite Schulkongress fand unter dem Motto "Lernen sichtbar machen" am 13.12. an der UNI Rostock statt. Durch Prof. Dr. Klaus Zierer wurde die Broschüre "Hattie für gestresste Lehrer" vorgestellt und anschließend durch ihn, in Fachforen und Workshops diskutiert. Ein großer Dank geht an unsere Kollegen Oliver Carnein und Kristin Bauer, die im Rahmen der Fachmesse unsere Erfahrungen im Bereich des entwicklungsthera-peutisch -entwicklungspädagogischen Unterrichts präsentierten.
Steffi Bauch, Dezember 2015
Förderzentrum feiert Jubiläum
Mehr als 100 Freunde und Wegbegleiter des Förderzentrums "Am Wasserturm" sind gestern zusammengekommen, um auf 25 Jahre zurückzublicken. "Die Zeit war angesichts unserer Arbeit stets sehr kurzweilig und ist für mich wie im Fluge vergangen", resümiert Schulleiterin Silvia Schrötter, die seit den ersten Stunden des Förderzentrums als Leiterin dabei war.
Angefangen hatte das Förderzentrum, das sich vor allem mit der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern befasst, mit weniger als zehn Schüler in der Thomas-Morus--Straße. Inzwischen betreut die Einrichtungin in der Blücherstraße Hunderte Kinder der Klassenstufen drei bis neun und entwickelt immer wieder neue Projekte. In diesen Förderalltag dürfen die Gäste der Jubiläumsfeier einen Blick werfen. "Auf dem Boden sind Fußspuren zu sehen, die zum Beispiel in die Kreatiwerkstatt und in den Werkraum führen.", erklärte die stellvertretende Schulleiterin Katja Kaßner. Bei der festlichen Gestaltungdes Schulgebäude hätten die Kinder eifrig geholfen, so Kaßner. Für ihre Schützlinge werde es aber noch ein eigenes großes Jubiläumsfest geben, verspricht Schulleiterin Silvia Schrötter. (OZ vom 25.11.2015, von Nele Reiber)
Im Rahmen des europäischen Comeniusprogramms war unsere Schule in den vergangenen zwei Jahren Mitstreiter einer multilateralen Schulpartner-schaft zum Thema: "Ways into Inclusion". Am 04.12.2014 erhielten unsere Kollegen abschließend die Möglichkeit sich über das finnische Schulsystem zu informieren. Wir danken den Referentinnen Frau Prof. Dr. Putensen (UNI Rostock) und Frau Linderoos (UNI Jyväskylä) für ihre umfassenden und außerordentlich interessanten
Ausführungen.
Steffi Bauch, Dezember 2014
Drums Alive: Trommeln baut Stress ab, lässt die Muskeln vibrieren und sorgt in der Gruppe für eine Menge Spaß. Danke an unsere Fitnesstrainerin Frau Dr. Körber! Durch sie erhielten wir, 15 Sonder- und Sozialpädagogen des Förder-zentrums, Einblick in die Grundtechniken, konnten uns ausprobieren, auspowern und bekamen noch dazu wertvolle Tipps für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Steffi Bauch, Mai 2014
Am 20. und 21. August fand in Neukloster unsere diesjährige schulinterne Fortbildung (SCHILF) statt. Wir erhielten Überblick über die Arbeitsweisen und vielfältigen Angebote unserer Sozialpädagogen und wurden zur systemisch orientierten Psychomotorik durch den Referenten Dirk Schöwe fortge-bildet. Höhepunkt der beiden Tage waren Teamerlebnisse beim Bogenschießen, Kistenklettern, der Radtour und einer Kanufahrt in den "Amazonas" des Neuklostersees.
Steffi Bauch, August 2014
Am 12.05.2014 konnten wir in unserer Schule zwei sehr interessante Musiker begrüßen:
Anguas Rodriguez & Paul Wagner
Sie spielten auf einer Marimba und einem Vibraphon. Das Konzert wurde veranstaltet vom Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Rostock e.V.
Mit tosendem Applaus und vielen begeisterten Zurufen und Fragen verbrachten wir eine fröhliche Stunde.
Auf diesem Weg vielen Dank, den beiden Musikern und Frau Christiane Prechtel für die Organisation.
Wir freuen uns alle auf das nächste Konzert.
Silvia Schrötter